Hier entsteht die Internetpräsenz der Praxisgemeinschaft für Osteopathie
Sina Bischoff
Heilpraktikerin
Katharina Engemann D.O.®M.R.O®
HeilpraktikerinHollerallee 14
28209 Bremen
Telefon: 0421 349 99 80
praxis@osteopathie-hb.de
s.bischoff@osteopathie-hb.de
k.engemann@osteopathie-hb.de
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG
Praxisgemeinschaft für Osteopathie GbR
Hollerallee 14
28209 Bremen
Vertreten durch:
Katharina Engemann
Kontakt
Telefon: 0421 349 99 80
E-Mail: praxis@osteopathie-hb.de
Inhaltlich verantwortlich:
Katharina Engemann
Aufsichtsbehörde
Gesundheitsamt Bremen
Horner Straße 60-70
28203 Bremen
Berufsbezeichnung
Heilpraktiker (Deutschland)
Berufsrechtliche Regelungen
Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der Heilkunde ohne Bestallung (Heilpraktikergesetz) vom 17.02.1939
Regelungen einsehbar unter: https://www.gesetze-im-internet.de/heilprg/BJNR002510939.html
Verbraucherstreitbeilegung/Universalschlichtungsstelle
Wir sind nicht bereit oder verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach §§ 8 bis 10 TMG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen.
Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Websites Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar.
Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet.
Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Quelle: https://www.e-recht24.de/impressum-generator.html
Datenschutzbestimmungen
Stand: 13. November 2020
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Internetpräsenz. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie deshalb über Umfang, Art und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten innerhalb unseres Onlineangebots.
Verwendete Begrifflichkeiten
Die Definition verwendeter Begriffe in Rahmen dieser Datenschutzklärung können Sie dem Art. 4 „Begriffsbestimmungen“ der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) entnehmen.
Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern, falls die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies notwendig werden lassen. Bitte überprüfen Sie die Datenschutzerklärung bevor Sie unser Onlineangebot nutzen.
Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Katharina Engemann
Hollerallee 14
28209 Bremen
Telefon: 0421 349 99 80
E-Mail: k.engemann@osteopathie-hb.de
1. Beschreibung der betroffenen Personengruppen, der Arten verarbeiteter personenbezogener Daten / Datenkategorien und des Zwecks der Verarbeitung
Es werden folgende Arten personenbezogener Daten im Rahmen dieses Onlineangebots verarbeitet:
- Bestands- und Kontaktdaten (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
- Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben per E-Mail)
- Technische Kommunikationsdaten (z.B. Informationen zum verwendeten Endgerät, IP-Adresse)
Eine Verarbeitung besonderer Kategorien von personenbezogenen Daten gemäß DSGVO findet über unser Online-Angebot nicht statt.
Die von der Verarbeitung betroffenen Personengruppen sind:
- Besucher und Nutzer des Onlineangebotes
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
- Um sicherzustellen, dass sich unser Onlineangebot Ihnen gegenüber in möglichst effektiver und interessanter Weise präsentiert (z.B. durch statistische Auswertungen zu Optimierungszwecken).
- Um Anfragen, die Sie z.B. per E-Mail an uns richten, zu beantworten.
- Um Sie über Änderungen aus unserem Leistungsportfolio zu informieren, sofern Sie dies wünschen und entsprechend eingewilligt haben (Service und Kundenpflege).
- Um Fehler in unserem Onlineangebot festzustellen und zu beseitigen, um die Auslastung zu überprüfen und um die Nutzerfreundlichkeit zu optimieren.
- Um Angriffe auf unser Onlineangebot zu verhindern bzw. Sicherheit zu gewährleisten.
2. Informationen zu den maßgeblichen Rechtsgrundlagen
Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen betroffener Personen (Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer Leistungen, Durchführung vertraglicher Maßnahmen und Beantwortung von Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Rechtsgrundlage für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen (Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO)
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
3. Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten angemessen vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch zu schützen. Die Sicherheitsmaßnahmen entsprechenden dem Stand der Technik und erfahren eine fortlaufende Anpassung an die technologische Entwicklung. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zwischen Browser und Server zu schützen, verwenden wir ein Verschlüsselungsverfahren (SSL).
4. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte, an Auftragsverarbeiter und in Drittländer
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen an Dritte, soweit dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, eine Einwilligung Ihrerseits vorliegt, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz unseres Webhosting-Anbieters). Rechtsgrundlage für die Übermittlung ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO.
Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung über einen Auftragsverarbeitungsvertrag beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer erfolgt nur, wenn sie zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, wenn eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen. Die Übermittlung erfolgt nur, wenn sie grundsätzlich zulässig ist und die besonderen Voraussetzungen für eine Übermittlung vorliegen (ein der EU angemessenes Datenschutzniveau nach Maßgabe der sog. Standardvertragsklauseln).
5. Rechte der betroffenen Personen
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Recht auf Bestätigung
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden (Art. 15 DSGVO).
Recht auf Auskunft
Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen und eine Kopie dieser Auskunft zu erhalten (Art. 15 DSGVO).
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten (Art. 16 DSGVO).
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden (Art. 17 DSGVO).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogene Daten zu verlangen (Art. 18 DSGVO).
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht zu verlangen, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und die Übermittlung Ihre personenbezogenen Daten andere Verantwortliche zu fordern (Art. 20 DSGVO).
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen (Art. 77 DSGVO).
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit für die Zukunft zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO).
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten jederzeit zu widersprechen (Art. 21 DSGVO). Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
6. Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald sie für den Speicherungszweck nicht mehr erforderlich sind und keine Gesetze zur Aufbewahrung der Daten verpflichten. Werden die personenbezogenen Daten nicht gelöscht, weil sie für gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird die Verarbeitung eingeschränkt (die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet).
7. Kontaktaufnahme per E-Mail
Wir bieten Ihnen in unserem Onlineangebot die Möglichkeit, mit uns per E-Mail in Verbindung zu treten. Sofern Sie per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet und gespeichert.
8. Zugriffsdaten / Server-Logfiles
Wir erheben mit jeden Aufruf unseres Onlineangebots eine Reihe von allgemeinen Daten und Informationen. Diese werden auf dem Server unseres Providers als sog. „Server-Logfiles“ abgespeichert. Folgende Daten werden auf diese Weise protokolliert:
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- übertragene Datenmenge
- Meldung über den erfolgreichen Abruf
- verwendeter Browsertyp und Version und verwendetes Betriebssystem
- die zuvor besuchte Seite (sog. Referrer)
- verwendete IP-Adresse
- Name des Internet-Providers
- sonstige ähnliche Daten und Informationen
Wir verwenden die protokollierten Daten nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung unseres Onlineangebots. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen. Die Server-Logfiles werden getrennt von allen anderen durch eine betroffene Person angegebenen personenbezogenen Daten gespeichert.